Anknüpfen an bestehende Traditionen
Adaption von Traditionen
Das Christentum hätte seine Erfolge nicht erzielen können, hätte es nicht stets an bestehende Traditionen angeknüpft. Orte wie der Berg Říp in Nordböhmen sind bekannte und auch heute noch besuchte Beispiele. Schon früh wurde das Heiligtum in eine gesamtböhmische Geschichtserzählung einbezogen – die Patrone der 1126 dort durch Soběslav I. neu erbauten Kapelle sind St. Georg, der Überwinder des Bösen, Patron der Ritter und Kämpfer sowie Bischof Adalbert von Prag. Dies gilt auch für die Orte der Bistumsgründungen, die nicht ohne Bedacht ausgewählt wurden.
Verbunden mit der weltlichen Herrschaft
Die Zuordnung zum jeweiligen Fürsten, von dem die Gründung der Diözesen ausging oder mit dem sie zumindest abgesprochen wurden, zeigt sich in der räumlichen Situation. Die meisten Bischofssitze der Region Mitteleuropa waren in unmittelbarer Nähe zum Herrschaftssitz gelegen. In Prag, Meißen, Olmütz und Krakau jeweils direkt in der Burg, in Breslau in der Nähe der herzoglichen Burg auf der Dominsel.